• EGT-Cover

NEU: EGT
Energie der Veränderung

24,90  inkl. MwSt.

sofort verfügbar

Seiten: 348
ISBN: 978-3-948461-06-5

sofort verfügbar

EGT
Energie der Veränderung

Von der Elektrizitätsgesellschaft Triberg zur EGT AG

 

Inhalt

ERSTER TEIL
VOM WERDEN EINES ENERGIEVERSORGERS – DIE GESCHICHTE DER ELEKTRIZITÄTSGESELLSCHAFT TRIBERG IN DEN JAHREN 1884 – 1970
mit Beiträgen von Wilfried Dold

Zum Geleit | Pionierleistungen und Innovationsgeist | Ministerpräsident Winfried Kretschmann

Vorwort | Energie der Veränderung | Rudolf Kastner / Jens Buchholz

EGT heute

Vom Werden der EGT Unternehmensgruppe | Die Gründer der Elektrizitätsgesellschaft Triberg

Prolog_01: Wo alles begann – Faszination Wasserfall

Prolog_02: Pioniere und Visionen – Frühe Elektromobilität

Prolog_03: Energie der Veränderung – EGT AG

1. Kapitel: Zur Vorgeschichte der Elektrizitätsgesellschaft Triberg | Strompioniere – eine künstliche Sonne für Tribergs Straßen

2. Kapitel: Meissner & Co. – die erste Überlandzentrale in Deutschland entsteht | Carl Meissner – Wasserfallstrom für den Schwarzwald bei Triberg

3. Kapitel: Mutige Pioniere und umsichtige Gründer | Friedrich von Schoen ermöglicht mit Wilhelm von Schoen und Carl von Linde die Elektrizitätsgesellschaft Triberg

4. Kapitel: Die Akkumulatorenfabrik der EGT – Akkus „made in Triberg“ | Auf der Suche nach dem Heiligen Gral der Elektromobilität

5. Kapitel:  Der Elektrizitätsgesellschaft gelingt ein verheißungsvoller Start | Die EGT sichert dem Schwarzwald um Triberg den Aufbruch in die Zukunft

6. Kapitel: Neue EGT-Zentrale und deutlich steigende Stromverkäufe | Nach der Aufnahme der Kommunen als Gesellschafter startet die EGT neu durch

7. Kapitel: Zukunftsweisende Zusammenarbeit mit dem Badenwerk löst alle Energieprobleme | Wirtschaftswunder lässt den Stromverbrauch steil ansteigen

Emilie Kuner – Erinnerungen an 54 Berufsjahre | Weil es keine Rechenmaschinen gab, wurde die Stromrechnung im Kopf addiert…

 

ZWEITER TEIL

VON DER PROFESSIONALISIERUNG DES STROMGESCHÄFTES – DIE GESCHICHTE DER ELEKTRIZITÄTSGESELLSCHAFT TRIBERG UND EGT AG IN DEN JAHREN 1970 – 2021
mit Beiträgen von Bernward Janzing

8. Kapitel: Die Zeit der zweistelligen Wachstumsraten und der neuen EGT-Zentrale | Große Schritte der Professionalisierung – die Ära Michael Weinmann

9. Kapitel: Die Ladengeschäfte der EGT | Auch das Bügeleisen kauft man natürlich beim Stromversorger

10. Kapitel: Fachbesucher aus der ganzen Welt | Ein Verteilnetz im ländlichen Raum ist noch selten – Kunststoffrohre sind es noch mehr: EGT steigt in die Gasversorgung ein

11. Kapitel: Mit analytischem Verstand, hohen Führungsqualitäten und unerschütterlichem Glauben an die Möglichkeiten der EGT | Rudolf Kastner – ein Vorstandsvorsitzender mit Visionen lässt die EGT in die „Top Ten“ der Energiebranche aufsteigen

12. Kapitel: EGT Energie GmbH – Die „Urform der EGT“ unter dem heutigen Dach der EGT AG | In der EGT Energie GmbH leben die Wurzeln der Gründungsgeschichte fort

13. Kapitel: EGT Energiehandel GmbH | Flexibler Akteur in einem umkämpften Markt

14. Kapitel: EGT Gebäudetechnik GmbH | Wie sich ein Installationsbetrieb zum Projektmanager wandelt

15. Kapitel: Energy Solutions | Energiewende-Lösungen aus einer Hand

16. Kapitel: Im Gespräch mit Rudolf Kastner, Vorsitzender des Aufsichtsrats und Jens Buchholz, Vorstand der EGT AG | „Wir haben uns immer auf clevere Kundenlösungen fokussiert“

 

DRITTER TEIL
mit Beiträgen von Wilfried Dold

17. Kapitel: Nachhaltigkeit

18. Kapitel: Zeitleiste – Die Geschichte der EGT im Überblick

Aufsichtsratsvorsitzende

Nachwort, Quellen- und Bildnachweis, Link zu digitalen Inhalten

Doldverlag