• Almanach Schwarzwald Baar

Almanach 2022
Schwarzwald-Baar

20,00  inkl. MwSt.

sofort verfügbar

Seiten: 304
ISBN: 978-3-948461-07-2

sofort verfügbar

Almanach Schwarzwald-Baar

>> Hier geht’s zur Leseprobe

Inhaltsübersicht

Sehnsucht nach „normalem“ Leben / Sven Hinterseh
Impressionen aus Schwarzwald und Baar / Wilfried Dold

 

1. Kapitel / Aus dem Kreisgeschehen

  • Und die Welt dreht sich weiter – auch im Schwarzwald-Baar-Kreis / Sven Hinterseh
  • Die DreiWelten Card für Schwarzwald, Rheinfall und Bodensee
  • Das Impfzentrum des Schwarzwald-Baar-Kreises in Villingen-Schwenningen / Marc Eich
  • Der neue Ursprung der Donau entsteht – ein kurzer Baustellenbericht / Michael Koch

2. Kapitel / Da leben wir – Daheim im Schwarzwald und auf der Baar

  • Bernhard Bolkart – Von Weihnachten und Gewissheiten / Tanja Bury
  • Wilfried Straub – Ein Imker und seine 24 Bienenvölker / Barbara Dickmann
  • Alaa (Ali) Hamo – Vollumfänglich in Deutschland angekommen / Hans-Jürgen Kommert
  • Hannah Eckstein – Einzig wegen dieses Jobs / Barbara Dickmann

3. Kapitel / Wirtschaft

  • Wahl – Führender Global Player der Haarschneide­technik / Elke Reinauer und Wilfried Dold
  • Energieversorgung Südbaar (esb) – Ein Energieversorger schreibt seit 35 Jahren Erfolgsgeschichte / Bernhard Lutz
  • Gebr. Faller GmbH – Die ganze Welt im Modellbaumaßstab / Roland Sprich

4. Kapitel / Villingen-Schwenningen

  • 50 Jahre im Zeichen des Bindestrichs – Eine (kritische) Bestandsaufnahme einer nicht immer einfachen Städteehe / Dieter Wacker
  • SABA – Farb- und ausdrucksstarker Abschied von einer grandiosen Villinger Erfolgsgeschichte / Hans-Jürgen Götz
  • SABA Spuren / Birgit Heinig

5. Kapitel / Konversionsareal in Donaueschingen

  • „Am Buchberg“ – Ein neues Stadtviertel entsteht / Heinz Bunse

6. Kapitel / Geschichte

  • „Glück Auf“ – Salz für Baden. 200 Jahre Saline Bad Dürrheim / Wilfried Strohmeier
  • Seit 100 Jahren Strom aus dem Brändbach / Wolf Hockenjos
  • GeheimnisGräberei. Augmented-Reality erweckt die Welt der Kelten zum Leben / Peter Graßmann
  • Hofgut Ankenbuck – Arbeiterkolonie und Konzentrationslager / Marc Ryszkowski

7. Kapitel / Gastlichkeit

  • Manuel Ulrich – Küchenchef im „Ösch Noir“ / Daniela Schneider
  • Löwen Patisserie in Schönwald / Hans-Jürgen Kommert
  • „Klimperkasten“ – Kultkneipe in St. Georgen / Roland Sprich

8. Kapitel / Kunstgeschichte/Fotografie

  • Der „Fleigle“ – der Buchenberger Fotograf Johann Georg Fleig / Bernd Möller
  • Jessica Bisceglia – Seit über 10 Jahren als Fotomodell erfolgreich / Elke Reinauer und Wilfried Dold

9. Kapitel / Sport

  •  Aline Rotter-Focken gewinnt Olympia-Gold im Frauenringen / Hans-Jürgen Kommert und Wilfried Dold
  • Triberg im Jubel – Empfang einer Olympiasiegerin / Roland Sprich

10. Kapitel / Natur und Umwelt

  • Über die Rolle der Jagd im Klimawandel / Wolf Hockenjos
  • Klima und Waldumbau – Im Gespräch mit Dunja Zimmermann und Dr. Frieder Dinkelaker
  • Durchs romantische Obere Glasbachtal / Birgit Heinig

Anhang

Doldverlag