• Almanach-2021

Almanach 2021
Schwarzwald-Baar Jahrbuch

16,50  inkl. MwSt.

sofort verfügbar

Seiten: 320
ISBN: 978-3-948461-05-8

sofort verfügbar

Schwarzwald-Baar Jahrbuch Almanach 2021

Inhaltsübersicht

Miteinander, füreinander – ein Jahr großer Herausforderungen / Sven Hinterseh

1. Kapitel / Aus dem Kreisgeschehen

  • Ovationen zur Wiederwahl – Mutig unsere Zukunft gestalten! / Wilfried Dold
  • Joachim Gwinner – Sich stets als Anwalt der Bürger verstanden / Wilfried Dold
  • Professor Dr. Ulrich Fink – Medizinische Versorgung im Landkreis gebündelt / Hans-Jürgen Eisenmann

2. Kapitel / Corona – Stenogramm einer Pandemie

  • Corona-Situation spitzt sich zu
  • Tage weit weg von normaler Arbeit / Nathalie Göbel
  • Stenogramm eines Lockdowns / Wilfried Dold
  • Im Gespräch mit Dr. med. Hinrich Bremer / Nathalie Göbel
  • Wie organisiert man den Umgang mit einer Pandemie? / Roland Sprich und Wilfried Dold

3. Kapitel / Mit dem Bike durch Schwarzwald und Baar

  • Die Entwicklung des Radwegenetzes im Schwarzwald-Baar-Kreis / Simone Neß
  • Brigach und Breg bringen die Donau zuweg: Vom Zusammenfluss an die Brigachquelle / Wilfried Dold
  • Der Schellenberg-Trail / Silvia Binninger
  • Der jungen Donau entlang / Rudolf Reim
  • Von Villingen zum Nikolauskirchle / Birgit Heinig
  • Den Neckar entlang ins Neckartäle / Michael Kienzler

4. Kapitel / Städte und Gemeinden

  • Der neu angelegte Kurpark – lebendige, vielgestaltige Mitte des Skidorfs Schonach / Claudius Eberl

5. Kapitel / Da leben wir – Daheim im Schwarzwald und auf der Baar

  • Das Haus Eschle in Schönwald / Marc Eich
  • Andrea Pfrengle / Marc Eich
  • Zappel-Philipp / Birgit Heinig
  • Simone Puchinger / Gerhard Dilger
  • Bernhard Gail / Tanja Bury
  • Melanie Reischl / Marc Eich
  • Bianca Purath / Silvia Binninger

6. Kapitel / Wirtschaft

  • „Sicher. Sauber. ALPRO“ / Eric Zerm
  • Maschinenring – Mit einem Rübenernter fing alles an / Roland Sprich
  • Nastrovje Potsdam – Das Kultlabel aus dem Schwarzwald / Simone Neß
  • Brennerei Mack – „Wasser des Lebens“ aus den Gütenbacher Highlands / Roland Sprich

7. Kapitel / Schwäbisch-Alemannische Fastnacht

  • Wuescht – Am Schluss no kummet die Schönste… / Dieter Wacker

8. Kapitel / Kunst und Kultur

  • Global Forest St. Georgen – ein offenes Haus für Kunst / Barbara Dickmann
  • Die Apparillos von Dr. Oliver Wolf alias Olsen / Barbara Dickmann

9. Kapitel / Gastlichkeit

  • Orient trifft Okzident – Restaurant Felsen in VS-Schwenningen / Eric Zerm

10. Kapitel / Natur und Umwelt

  • Im Gespräch mit zwei Höhlenbrüter-Experten / Wolf Hockenjos
  • Wie sieht der Wald der Zukunft aus ? Waldzustand nach Sturm Sabine und Borkenkäfer / Dr. Frieder Dinkelaker
  • Von „Sabine“ gekappt: die Große Eggwaldtanne / Wolf Hockenjos
  • Streuobstwiesen – Wertvoller Lebensraum und einmaliges Kulturgut / Tanja Bury

Anhang

Das könnte dir auch gefallen…

Doldverlag