• Almanach-2019-Umschlag

Almanach 2019 Schwarzwald-Baar Jahrbuch

Titel vergriffen !

Seiten: 320

Als E-Book in verschiedenen
Book-Stores erhältlich.

itunes thalia amazon
Preis: 15,99 Euro

Kategorie:

Schwarzwald-Baar Jahrbuch Almanach 2019
Titel ausverkauft!

>> Hier geht’s zur Leseprobe

Inhaltsübersicht

Abschied vom Vater des Almanach – das Gedächtnis des Schwarzwald-Baar-Kreises wird weiterleben! Sven Hinterseh

1. Kapitel / Aus dem Kreisgeschehen

  • In Memorian Dr. Rainer Gutknecht – Ein Landrat aus Leidenschaft / Wilfried Dold
  • Aus dem Kreisgeschehen / Sven Hinterseh
  • Sturmtief „Burglind“: Hochwasser verlief dank Rückhaltebecken ohne große Schäden / Michael Koch

2. Kapitel / Leben im Denkmal

  • Vom Reihenhaus in die Pfohrener Entenburg / Madlen Falke
  • Im „Kuckuck“ ist „Schwer was los“ / Susanne Kammerer
  • Das schmalste Haus Villingens / Sabine Przewolka
  • In Hondingen ein Schmuckstück geschaffen / Bernhard Lutz
  • Fridlis Hus in Aasen / Tanja Bury
  • Posten 61: Ferien an einer der berühmtesten Gebirgsbahnen der Welt / Roland Sprich
  • „Federwerk“ St. Georgen – das Hotel in der Fabrik / Wilfried Dold

3. Kapitel / Wirtschaft

  • Helmut Hechinger GmbH & Co. KG: Spulen, Kunststoff- und Elektronikbauteile / Sabine Przewolka
  • Highspeed im Grünen – SCHUNK Electronic Solutions setzt Maßstäbe in der Hochleistungsautomation / Johannes Grotz
  • Von Bugatti bis Bacardi – Hochwertige Pumpen von Scherzinger / Bernward Janzing
  • Spezialist im µ-Bereich – Die HAKOS GmbH in Villingen-Schwenningen legt seit über 100 Jahren größten Wert auf Präzision / Roland Sprich

4. Kapitel / Da leben wir – Daheim im Schwarzwald und auf der Baar

  • Klaus Richter / Marc Eich
  • Clemens Scherzinger / Ramona Lahrzal
  • Lisa Wolber / Barbara Dickmann
  • Kim Klausmann / Daniela Schneider
  • Susanne Seidel-Buri und Jörg Seidel / Wilfried Strohmeier
  • Isabella Schulz / Franziska Furtwängler

5. Kapitel / Geschichte

  • Zur Geschichte der Natursteine aus Schwarzwald und Baar / Martin Fetscher
  • 100 Jahre Erster Weltkrieg – Wie Brigachtal und Marbach den Gefallenen des Krieges ein Gesicht gaben / Josef Vogt
  • Eskimos im Wilden Mann – 100 Jahre Kinogeschichte in Villingen und Schwenningen / Klaus Peter Karger

  6. Kapitel / Wald- und Jagdgeschichte

  • Durch den Unterhölzer – ein jagdgeschichtlicher Waldspaziergang / Wolf Hockenjos
  • Fürstenbergische Jagden: Impressionen und Emotionen / Wolf Hockenjos
  • Die Jagden im Raum St. Georgen – eine Spurensuche / Wolfgang Göbel und Clemens Joos
  • Lässt sich das Aussterben des Auerhuhns noch aufhalten? / Wolf Hockenjos

  7. Kapitel / Natur und Umwelt

  • Vom guten Gefühl, wenn man genau weiß, woher die Lebensmittel kommen – Solidarische Landwirtschaft Baarfood e.V. / Birgit Heinig
  • Das Teich – eine der romantischsten Schluchten Deutschlands / Wolf Hockenjos

 8. Kapitel / Kunst und Kultur

  • Emil Kiess – Über die unendliche Freiheit von Farbe, Malerei und Raum / Ursula Köhler
  • Paletti in Villingen / Roland Sprich

 9. Kapitel / Gastlichkeit

  • „die Säge“ in Kappel / Marc Eich

 10. Kapitel / Freizeit

  • Das römische Hüfingen / Gabi Lendle
  • Ein Schwarzwaldhof zwischen Tradition und Moderne / Barbara Dickmann

 11. Kapitel / Musik

  • Die Quellenländer / Susanne Kammerer
  • Imperium Dekadenz / Jens Fröhlich
Doldverlag